Allgemein

Energiedashboard Schweiz

Das Bundesamt für Energie stellt ein sehr gutes Dashboard mit Energiedaten für die Schweiz zur Verfügung. Insbesondere auch den Durchschnitsspreis für die Einspeisung ins öffentliche Netz (bis zum Abschnitt Preise runterscrollen). Wenn ich den aktuellen Preis mit demjenigen meines Anbieters für 2026 vergleiche, dann halbiert sich praktisch die Vergütung. In diese Richtung wird es weitergehen. […]

Weiterlesen
Allgemein

Energiemarkt in meiner Wohngemeinde

In meiner Wohngemeinde leben die meisten der 800 Einwohnerinnen und Einwohner in Einfamilienhäusern. Viele Dächer mit guter Sonneneinstrahlung sind oder werden aktuell mit PV-Anlagen ausgerüstet. Praktisch alle fallen in den Bereich unter 30 kWh Peak und erhalten somit ab 2026 eine Einspeisvergütung von 8.2 Rappen pro kWh. Weiter gibt es drei Bauernbetriebe. Dort sind die […]

Weiterlesen
Allgemein

Neue Tarife 2026 meines Netzbetreibers

Die ersten Informationen für die Tarife 2026 wurden heute publiziert. Hauptänderung ist wohl der Einheitstarif. Den Unterschied zwischen Tag- und Nachtstrom gibt es neu nicht mehr. Bei den Rücklieferungen fällt künftig der HKN-Zuschlag von 3 Rappen weg. Bisher konnte ich meinen Strom für 11 Rappen verkaufen. Neu werden es nur noch 8.2 Rappen pro kWh […]

Weiterlesen
Allgemein

Eine LEG ist für Anlagen über 30 kWh geeignet

Die Rentabilität einer LEG sieht bei einer Anlage mit über 30 kWh Peak anders aus als bei mir. Der Netzbetreiber muss nur die Produktion der ersten 30 kWh mit 6 Rappen vergüten. Für die restliche Produktion sinkt das gesetzliche Minimum auf Null Rappen. Mit 20 kWh installierten Panels kann ich pro Tag rund 60 kWh […]

Weiterlesen
Allgemein

0.92 Rappen Einsparung pro kWh bei einer LEG

Nicht mal ganz einen Rappen, genau 0.92, kann man bei einer LEG pro kWh unter Lieferant und Abnehmer verteilen. Der Netzzuschlag bei mir beträgt zur Zeit 2.3 Rappen. Nach der Reduktion um 40 % verbleiben noch 1.38 Rappen. Womit wir bei den 0.92 Rappen Einsparung sind. Der Abschlag von 40 % gilt nur für die […]

Weiterlesen
Allgemein

Wie ich auch rechne, eine LEG rentiert nicht

Als kleiner Solarproduzent mit 80-100 kWh Überschuss pro Tag rechnet sich eine LEG nicht. Es braucht einen Dienstleister, der die Abrechnung erstellt. Eventuel müssen die Bezüger sogar neue Hardware installieren. Und am Schluss ist die Einsparung pro kWh so gering, dass kein Bezüger an der LEG interessiert ist. Das muss doch auch anders gehen. Für […]

Weiterlesen
Allgemein

Gesucht Abnehmer für 90 kWh Tages-Solarstrom

Mein Eigenverbrauch im Sommerhalbjahr liegt bei 30 kWh pro Tag. Meine Produktion bei 120 kWh. Ich suche also Bezüger, die zusammen 90 kWh wärend den Tagesstunden verbrauchen. Möglichst genau. Und möglichst wenige wegen der Abrechnung.

Weiterlesen
Allgemein

Autonomer Umgang mit Energiedaten

Bei Solar-Wechselrichtern in der Schweiz sind oft Cloud-App’s Pflicht. Unakzeptabel für einen alten IT’ler. Maximal bei der Einrichtung. Danach ist Schluss mit Datenklau. Bisher habe ich Wechselrichter von Fronius, SolarEdge und Kostal gefunden, die sich ohne Umweg in Homeassistant einbinden lassen.

Weiterlesen

Sign In

Register

Reset Password

Please enter your username or email address, you will receive a link to create a new password via email.